Direkt zum Hauptbereich

Winterlicher Obst-Lunch



Guten Morgen meine lieben, ich wünsche euch auch wenn es schon ein wenig zu spät ist ein schönes neuen Jahr. 
Ich möchte auch noch mal alle neuen Leser herzlich willkommen heißen in Resi´s Kuchl.  

Heute ist mal wieder Frühstücks time angesagt, wenn es in die Arbeit geht hab ich in der Früh sehr wenig Zeit den ich bin ein Langschläfer bis in die letzte Sekunden wird geschlafen. Aber wenn dann der Wecker des Letze Mal Klingelt muss es schnell gehen. Duschen, schminken, anziehen und dann auch noch schnell was für die Pause einpacken. Ich mag es  total gern wenn ich was Frisches und Fruchtiges das satt macht dabei hab. Ich esse sehr gerne Hirse, gut ist nicht jeden seins aber dieser Lunch isst schon mal mein Götter Gatte und das heißt schon was.



Hier mein Rezept für euch
Hirse-Orangen-Salt 

Zutaten:
5El Orangensaft
50g Hirse

1 Orange
1 Birne oder Apfel
2 EL gehackte oder gemahlenen Nüsse
1 EL flüssiger Honig
1 EL gehackte Minze
3-4 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:


In einen Topf 2 EL Orangensaft, 150ml Wasser, Hirse und 1 Prise Salz aufkochen. Hirse zugedeckt bei geringer Hitze ca. 10min kochen. Danach die Herdblatte abschalten und noch mal 5 Minuten quellen lassen.
In der Zeit Orangen schälen und die weiße Haut entfernen und klein schneiden. Apfel entkernen, schälen und Würfeln. Wer möchte kann auch noch getrocknete Feigen klein schneiden und dazu geben. Obst, Hirse und Nüsse in eine Schüssel geben und gut vermischen. Ihr könnt den Salt auch einen Tag vorher machen und in einer Lunch-box fühlen mit einen schließ  dichten Deckel in den Kühlschrank stellen. Wenn der Salt eine Nacht durchzieht schmeckt er noch besser. Einfach dann  mit ins Büro nehmen. Für den Dressing nimmt ihr 3 EL Orangensaft mit den gehackten Mieze, 1 EL Honig und Zitronensaft vermischen und in einen kleinen Glas oder Flasche geben zum verschrauben. So geht nichts schief.
So kann der Morgen doch schon anfangen ob in der Arbeit oder Zuhause.


Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Tag bis bald. 

Eure Resi. 


Quelle: Aus den Buch 1 Lunchbox - 50 Rezepte (GU Küchenratgeber Relaunch 2006) [Taschenbuch] Ich kann es euch nur empfehlen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...