Direkt zum Hauptbereich

Weihnachten 2013




Hallo meine Lieben, 

Ich wünsche euch von Herzen Frohe Weihnachten, lasst es euch gut gehen den letzen Weihnachtsfeiertag. 

Nun hoffe ich aber dass ihr alle einen schönen Heiligenabend hattet. Wir haben den Heiligenabend mit meiner Familie gefeiert, dort gab es Raclette und viele schöne Geschenke.  Bestimmt wart ihr heute bei den Verwandten oder? Wir waren gestern bei den Schwiegereltern dort gab es eine leckere Weihnachtsgans und noch mal eine kleine Bescherung. Es war richtig schön! Heute bleiben wir Zuhause und machen ein gemütlichen letzen Weihnachtstag zu zweit. Nun ist es schon der zweite Weihnachtstag  und es ging wirklich schnell vorbei.
Aber für die Süßen hab ich noch was vorbreitet. Auch wenn es ein wenig zu spät kommt, aber ihr könnt euch des ja für nächsten Jahr merken.


Hier das  Weihnachtsdessert für euch.


Spekulatius Tiramisu
Für 7 Person
Zutaten:
250g Quark
250g Mascarpone
75g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
200g TK Beerenmischung
100ml Glühwein mein Lieblings Glühwein ist der „Hitzkopf“ der schmeckt so schön nach Beeren
Spekulatius
Zubereitung:
Den Quark mit der Mascarpone und Puderzucker mit einem Handrührgrat  verrühren.
Die Beerenmischung mit etwas Glühwein und Vanillezucker vermischen.
Der restlichen Glühwein in einen Suppenteller geben und die Spekulatius darin einweichen.
Ich nahm zum Füllen meine Weckgläser aber ihr könnt auch eine Auflaufform nehmen. Zuerst  eine schichte Spekulatius danach die Creme und dann die Beeren und das bis oben hin immer weiter schichten. Zum Schluss noch oben drauf die restlichen Beeren und ab in den Kühlschrank.
Mhhh das schmeckt so gut und geht richtig schnell.

Meine Post besteht heute von vielen Bildern die ich am Heiligabend und am ersten Feiertag gemacht hab, so könnt ihr einen kleinen Einblick bekommen wie ich mein Heiligenabend gefeiert hab.

Mein Bam

Die Krippe von meinen Eltern




Der Bam von meinen Eltern 







Die vielen schöne Geschenke

Raclette mhh lecker



Der legendäre Bratapfel, darf nicht fehlen





Die schöne Krippe von meine Schwiegereltern, selbst gebaut.




Die leckere Weihnachtsgans Mhh war die gut.

Das Dessert mit Baiser

Das zweite Dessert mit 3 verschiedene variationen, statt Plätzchen 


 Ich wünsch euch viel Spaß.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...