Direkt zum Hauptbereich

Nikolaus ist noch im mein Haus



Hallo ihr lieben, 

„Ja ich lebe noch“ Ich hab gar so wenig Zeit zu schreiben aber heute tu ich es mal wieder, denn ihr geht mir echt ab <3.
Heute ist der Tag wo eigentlich der Nikolaus in jedes Haus kommt. Bei mir kommt er erst am Sonntag wir haben des alles  verlegt den da hat jeder Zeit in der Familie. Da ich ein totaler Familien Mensch bin, sind mir so Feiern total wichtig.
Ihr fragt euch bestimmt Was ? Zu dir kommt er noch? Ja der Nikolaus kommt auch noch zu mir auch wenn man 21 Jahre alt ist und schon groß ist.  Zusammen sitzen ein paar Plätzchen essen und Glühwein trinken und „ins Sackal schaun  ob was schens drinnen ist“ und einfach beieinader  sei, des ist am schensten. 


Nikolo bum bum, der Nikolo geht um!
Drauß´n is´ so huscherl kalt,
der Nikolo der kimmt scho bald
und kehrt bei uns g´wiß ei,
drum müaß´ma recht brav sei´!


Ich wünsch euch trotzdem  die die  Kinder haben oder auch nicht wie ich ein wunderschönen Niklaus Abend. 

Ganz liebe Grüße Theresa 

Wichtel Alam: Ich hab mein Wichtelgeschenk bekommen nun muss ich warten.:-(


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

Zimtsterne

Hallo ihr lieben    Heut fing ich schon mal mit   dem Plätzchen backen an.  Jeder kennt   das Spiel mit den Zimtsternen , der Teig klebt überall, man kann den Teig nicht ausrollen, geschweige ausstechen weil er an der Arbeitsplatte klebt auch wenn man noch so viel Puderzucker her nimmt. Ich kenn das viel zu gut, aber ich liebe diese Zimtsterne.   Deswegen wagte ich mich noch einmal ran.   Das letzte Mal! Ich hab von einer lieben Youtuberin ein Video gesehen und dachte mir das muss doch klappen und siehe da. Ich kann es nicht glauben sie sehen einfach nur tolle aus. Sie schmecke einfach nur gut. Ich glaube ich werde nochmal welche im Dezember backen müssen   den bis Weihnachten halten sie niemals :-).  Hier sind meine Werke  Hier ist das Video von Absolute Lebenslust  Viel spaß bei nach backen eure Resi