Direkt zum Hauptbereich

Birthday-Time



Hallo meine Lieben, ich wollte mich erst mal für die ganz lieben Kommentare  von euch bedanken. Ich hab mich total gefreut. 

Jeder Feiert einmal im Jahr seinen Geburtstag ob Groß oder Klein. Ich hab ihn heuer etwas kleiner gehalten. Aber eigentlich war der Hintergedanke nicht meine Geburtstag zu feiern sondern eher, dass zusammen kommen von meinen ganzen Freundinnen. Deswegen hatte die Einladung auch ein keines Zitat das den Abend etwas umschreiben sollte. „Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen. Aber du weißt dass sie da sind.“ Es ist schon etwas kitschig aber ich fand es sagt alles. Ich hab für die Mädels was Schönes gekocht und wir feierten bis in die Morgenstunden. 

Zum Aperitif gab es was ganz feines, ein Crémant mit Granatapfel, diesen werde ich an Silvester auch noch mal zaubern.

Ihr nehmt einfach einen reifen Granatapfel hier die Anleitung  wie man in richtig schält.  https://www.youtube.com/watch?v=JasW1vaH0hU
Ihr füllt die Sektgläser mir den Granatapfelkernen und füllte das Glas auf mit den tollen Crémant auf.
Das schmeckt so wahnsinnig gut. Die Mischung mit den trockenen Crémant und dem fruchtigen Granatapfel. 


Vorspeise: Tomaten Mozzarella Sticks  und selbstgemachte Grissini



Hauptspeise: Lasagne und für die Vegetarier Spagetti mit Garnelen 




Nachspeise: Spekulatius Tiramisu und für die nicht süßen eine Käseplatte und frischen Ciabatta




Meine Geburtstagstorte war Bratapfel Muffins diese gab es aber erst so um 24:00 Uhr da hatte man 
grad mal wieder Platz für was süßes hatte.

Für die Bratapfel Muffins braucht ihr

125g weiche Butter
120g Zucker
2 Eier
120g Mehl
1 TL Zimt
2 Äpfel
Papierförmchen
Für die Butter Vanille Creme:
1 Päckchen Puddingpulver zum Kochen
40g Zucker
130g Butter  




Den Backoffen auf 170°C Vorheizen. Das Muffinbelch mit den Papierförmchen auslegen. Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Zimt vermischen und unter die Butter-Eier Masse mischen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Anschließend unter den Teig heben und in den Muffinsformen füllen. Backzeit ca. 25 Minuten. Danach abkühlen lassen auf ein Kuchengitter.
Für die Buttercrem Pudding nach Packungsanweisung herstellen und in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Die Butter schaumig rühren und den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. In eine Spritztüte geben und auf die Muffins spritzen.

Die Anderen leckeren Rezepte kommen so nach und nach. Hier kommen die gnazen Bilder viel Spaß


                                                                 

                                                                                  die Dekoration 


                                                                                   Das Gastgeschenk

  Das Gastgeschenk war gefüllt mit selbst gemachten Orangensirup und eine heiße Schokolade am Stiel.


                              

 Der Abend hat sich wirklich gelohnt, es war ein bezaubernder Abend  

Bis Bald eure Resi 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...