Direkt zum Hauptbereich

Sonntags Grüße



Hallo ihr lieben,

gestern war ein Tag da musste ich einfach mal was backen, um zu entspannen. Kennt ihr das? Ihr steht in der Früh auf und habt eine Laune die ihr selber nicht ausstehen könnt, da hilft nicht mal ein Latte Macchiato mit ZimtL. Um mich  da zu entspannen und runter zu kommen, bin ich in meine Küchl gekrochen und fing an zu backen. Da immer noch das „Best off“  offen bei mir stand von da Maxie und ich unbedingt mitmachen wollte hab ich heute endlich die leckeren weihnachtlichen Muffins gebacken. Die sind in der Weihnachtzeit bei uns sehr beliebt aber auch jetzt grad in der Vorweihnachtszeit. Für einen Besuch der sich kurzfristig anmeldet sind sie perfekt!  Es geht schnell und eine Überraschung finden man in dem Muffin auch noch. 

Hier nun das Rezept:

Weihnachtliche Muffins
Zutaten:
250g Mehl                                                                         
100g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
1TL Backpulver
1 Priese Salz
1 Ei
180 ml Milch
 80 ml Pflanzenöl
130 g Schokostücke oder Schokodrops
1TL Zimt (oder auch mehr)
200 g Nuss-Nougat (schnittfest)

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander gut verrühren, dass der Teig schön cremig wird. Die Schokostücke unterheben, in die vorbereiteten Muffins Formen geben. Die Nuss-Nougat in 12 Stücke schneiden und jeweils in die Mitte des Teiges drücken. So hat man wenn man reinbeißt eine nussige Füllung. Die Muffins nun für 20 Minuten in den vorgeheizten Offen auf  200°C Backen.  Die Muffins aus den Offen hohlen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig sind eure vorweihnachtlichen Muffins. 











Hier kommt

10 things about... X-MAS  von Blog pamelopee


1. Weihnachtsmuffel oder Weihnachtsknuffel? - Welcher Typ bist du?
  Ich bin ganz klar ein Weihnachtsknuffel, ich liebe die Weihnachtszeit. Man kann schon fast        meinen ich bin verrückt nach Weihnachten. Die vielen Kerzen und der Duft nach Lebkuchen.

2. Wie weit steckst du schon in den Vorbereitungen für's Fest?
  Ich stecke schon sehr in den Vorbereitungen. Ich habe mir schon Gedanken gemacht um meinen       „Plätzchenplan“ und in welchen Farben ich meine Wohnung dekorier. Ich fange immer sehr früh mit   den Vorbereitungen an, sodass ich mich im Dezember zurück lehnen kann und auf die schönen Weihnachtsmärkte gehen kann.

3. Hast du einen eigenen Adventskalender? 
Früheres als Kind hab ich immer einen bekommen von meinen Eltern. Aber vielleicht habe ich ja heuer Glück das mein Freund mir einen Adventskalender Bastelt.  Für meinen Freund bastle ich schon fleißig dahin.

4. Oh, Tannenbaum! Getopft, geschlagen oder künstlich? - Wie kommt er bei dir daher? 
  Wir hatten schon immer einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum  schon als Kind und so wird         die Tradition weiter gehen einen Frischen Tanne die  schön im  Wohnzimmer duftet. 

5. Gekauft oder selbst gemacht? - Worüber dürfen sich deine Lieben in diesem Jahr so freuen? 
 Mein Freund bekommt immer was Gekauftes wie auch meine Familie. Wobei auch immer etwas      selbst Gemachtes dabei ist. Für meine Freundinnen ist es heuer gemischt. 

6. Und was wünschst du dir? (Abgesehen vom Weltfrieden!)
Meine Wunschliste fange ich schon im Oktober an zu schreiben und versende sie dann an alle            Familienmitglieder. So weiß jeder genau was ich mir wünsche und man bekommt keine
Geschenke die eine nicht gefallen.

7. Wie sieht ein ganz normaler Heiligabend bei dir aus? 
 In der Früh gibt es ein Weihnachtsfrühstück, dass lange geht, da das Mittagessen ausfällt. Am Nachmittag besuchen wir meistens die Großeltern danach fahren wir nachhause da wird gekocht, Tischgedeckt. Jeder brezelt sich nun raus. Jetzt gibt es das Weihnachtsessen und als Dessert unsere Legendären Bratäpfel mit Vanillesoße die gab es schon immer bei uns an Weihnachten. Dann ist es endlich soweit es ist Bescherung jeder bekommt seine Geschenke und es wird gelacht, gesungen und Geschichten erzählt. Meistens so um 23:00 Uhr gehen wir in die Mitternachtsmesse.  Danach besuchen wir Freunde auf eine Feuerzangenbowle und essen Plätzchen.
Wenn ich so schreib freu ich mich jetzt schon drauf. 

8. Gibt es einen Traditions-Weihnachtsschmuck in deiner Familie?
Als Traditions-Weihnachtsschmuck ist bei uns  die Krippe die unter den Baum steht  ist. Die von der Familie selbst gebaut ist und mit schöne Figuren dekoriert wird.

9.  Laut erklingen Jubellieder! - Dein -Weihnachtssong:
Mein Lieblings Weihnachtssong ist  Last Chrismas von Wham
Aber ich liebe auch total die Stubenmusik mit Hackbrett und Zitter oder auch Klassik.

10. Was möchtest du sonst noch so über (dein) Weihnachten erzählen?
Nun jetzt musstet ihr ja schon echt viel von meinen Weinachten wissen wie ich es Feier. Ich freu mich nun schon sehr auf die Weihnachtszeit und es mir euch zuteilen







Ein wunderschönen Abend und ein guten Wochenenanfang ohne Glatteis:-)

Eure Theresa<3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...