Direkt zum Hauptbereich

In der Weihnacht´s Kuchl, backe ich Elisenlebkuchen



Hallo ihr lieben, 

Seid ihr auch so im Weihnachtsfieber wie ich? Ich hab gestern um 24:00 Uhr mein Wohnzimmer weihnachtlich dekoriert, da ich nicht einschlafen könnte und meine Weihnachtskisten im Flur im Weg standen. Hab ich nicht lang überlegt und fing  gleich mal an. Hier ein paar Kerzen und da ein Räuchermännchen usw. Aber jetzt mal in meine Kuchl, den dort warten die Elisenlebkuchen  auf euch die ich gebacken hab.

Ich lieb Elisenlebkuchen, ich hab sie noch nie selber gebacken, sondern immer von meinen Lieblingskonditor gekauft. Aber heuer wollte ich sie selber machen und  ja ich bin ziemlich zufrieden mit dem Endergebnis, außer dass ich aus dem Rezept nur 1 Blech rausbekam ist alles okay.

Elisenlebkuchen
 
Für nur ein Blech

Zutaten:
3 Eier
125g Zucker
1 Prise Salz
½ TL gemahlene Nelken
1 TL  Zimt
2 Tropfen Bittermandelöl
125g gemahlene Mandeln
125g gehackte Mandeln
125g Zitronat
125g Orangeat
Oblaten 7cm Durchmesser
Beliebige Kuvertüre 

 Zubereitung:

Eier, Zucker Schaumig schlagen die restlichen Zutaten dazugeben und einmal durchrühren.  Für 30 Minuten kühl stellen muss man aber nicht. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Oblaten drauf legen. Mit einem Eisportionierer kleine Lebkuchenkugel auf die Oblaten setzen. Mit einem Messer flach verstreichen, klappt super und später sehen sei richtig schön aus fast wie vom Konditor. Nun den Offen auf 175°C Vorheizen und 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen in der Zeit Kuvertüre über ein Wasserbad schmelzen lassen. Ich hab die Variante mit den Eintauchen in der Schokolade versucht. Klappt!! Nahm einfach einen Kartoffelpiekser man muss nur drauf achten das man kein Loch in die Lebkuchen macht, eintauchen und aufs Backblecht  legen Kühl stellen fertig.



Tipp: Ich mag es gar nicht wenn man auf die Orangeat oder Zitronat drauf beißt deswegen gebe ich sie immer in den Mixer und zerkleinere sie. So merkt man von den Orangeat und Zitronat  nichts mehr wenn man die Elisenlebkuchen genießt. 

Was ist denn euer Lieblings Weihnachtsgebäck? Oder hab ihr eine leckere Rezepte von Elisenlebkuchen? Würde mich freuen. 


Ich wünsch euch einen schönen Abend bis bald.

Pfiad eich
Theresa 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...