Direkt zum Hauptbereich

Windbeutel mit einer Sahnigen Erdbeerfühlung






Ihr braucht für 8 Windbeutel

  

60g Butter
150g Mehl
4 frische Eier
Füllung: 400 Sahne
1 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
400g Erdbeeren
Puderzucker zum Bestäuben



Zuerst ein Topf mit 250 ml Wasser und den 60g Butter zum Kochen bringen. Danach einen 1/2 Teelöffel Salz dazugeben. Nun 150g Mehl in den Topf sieben nehmt am besten einen Kochlöffel aus Holz  zum umrühren, bei mittlere Hitze kräftig rühren so dass ein Teigkloß entsteht und sich vom Boden löst. Tipp: es sollte eine dünne weiße Schicht im Topf sich bilden. 



Danach den Teigkloß in eine Rührschüssel geben. Nach und nach die Eier dazu geben und mit den Knethacken von Handrührgerät unterrühren. Tipp: am besten ihr gebt die Eier einzeln dazu. Der Teig darf nicht zu weich sein evtl. lässt ihr das letzte Ei weg.         
          

Den Backoffen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Man Kann den Teig in einen Spritzbeutel fühlen oder mit dem Löffel die Windbeutel formen. Ich würde euch empfehlen nimmt die Variante mit dem Spritzbeutel, da es sehr schwierig ist schöne Rund Windbeutel mit dem Löffel zu formen. Also nehmen wir die Spritzbeutel Variante. Nehmt ihr am besten eine große Sterntülle fühlt den Teig in den Spritzbeutel und macht acht tennisballgroße Kreise aufs Backblech. Zum Schluss kommen sie in den heißen Backoffen (Mitte) ca. 20 bis 25 Minuten bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen sofort die Windbeutel Deckel abschneiden. Tipp: Am besten geht es mit einer Küchenschere. Nun dürfen sie Abkühlen.


In dieser Zeit wenden wir uns an die Sahnige Erdbeerfüllung. Die Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif in ein Hohes Gefäß seif schlagen.  Erdbeeren waschen und klein schneiden in eine Schüssel geben mit der Sahne unterheben.


Nun fühlen wir unsere Leckern Windbeutel mit der Fühlung. Die untere Windbeutelhälfte mit der Sahnigen Erdbeerfühlung füllen und den Deckel drauf setzen mit Puderzucker Bestreuen und Fertig zum vernaschen.








Bis Bald

pfià de


Ps. Aus mein Backbuch Das Goldene von GU

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oma´s Marmorkuchen

Heute gibt   es ein Kuchen Klassiker der Marmorkuchen. Meine Oma hat ihn schon immer gebacken und er schmeckt uns immer sehr gut. Marmorkuchen Für den Rührteig:   250g weiche Butter 250 Zucker 1 Prise Salz 1 Schuss Vanilleextrakt 5 frische Eier 150g Sahne 300g Mehl 3TL Backpulver 100g Bitterschokolade 70% Kakaoanteil 1 TL Kakaopulver Zum bestreuen Puderzucker 1-       Butter mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Den Zucker langsam einrieseln und das Salz dazugeben ca. 3 min Rühren. Ein Schuss Vanilleextrakt dazu geben und unterrühren. Nun die Eier nach einander gründlichen unterrühren, am besten nach jedem Ei 30 Sekunden rühren lassen. Mehl und Backpulver nun vermengen und unter den Teig rühren, auf kleinste Stufe. Die Sahne dazu geben und alles gründlich verrühren. 2-       Die Schokolade in Stücke brechen und über ein Wasserbad schmelzen. Nun den Backofen schon einmal vor...

In der Weihnachts- Kuchl Feine Wallnusskrapfen mit Marzipan

Hallo ihr Lieben heute  backen wir leckere Weihnachtsplätzchen für den lieben Nikolaus. Auch zu mir kommt er immer noch :-) Wallnuskrapfen mit Marzipan Für den Teig: 140g gemahlen Walnüsse 140g Butter 100g Puderzucker Etwas Zimt 1Pck. Vanille Zucker  Für die Füllung: 50g Staubzucker 2 EL Marillenmarmelade Etwas Rum und gemahlener Zimt  Außerdem 100g Marzipan Rohmasse 50g Puderzucker 30 Wallnüsse 100g dunkle Schokoglasur  Aus allen Teigzutaten einen glatten Mürbteig kneten. Den Teig leicht bemehlten Arbeitsfläche Ausrollen ca. 2-3 cm dünn. Mit einen 2cm ausstechen. Die Teigscheiben auf ein Backpapier belegtes Blech legen und in den Vorgeheizten Offen bei 180° Grad   Umluft ca. 12 Minuten backen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen.   Für die Füllung alle Zutaten vermischen und gut unterrühren, je 2 Kekse großzugig damit bestreichen und zusammensetzen. Den Marzipan mit   den 50g Puderzu...

Ein wunderschöner Sonntag (Kirchweihe)

Heute war bei uns in Bayern die Kirchweihe, die findet jedes Jahr statt. Das ist ein Hochfest der Katholischen Kirchen. Dort feiert man die Kirche mit einer Messe und den legendären Kirchweihnudeln (Kirtanudeln).  Diese hat meine Oma schon immer gebacken und nun geht die Traditionen weiter. So backen jetzt meine Mama und ich die leckeren und gehaltvollen Kirchweinnudeln.  Es ist eine riesige Arbeit die man sich da vornimmt, aber wenn man dann reinbeißt vergisst man alles und genießt nur den schönen Sonntag.  Kirchweihnudeln Zutaten: Tipp: die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben, so wird der Teig schöner. Also alles eine Stunde führen schon vorbereiten.  ¾ Liter lauwarme Milch   2 Stück frische Hefe   1 TL Zucker   ¼ Sahne   190g Zucker 200g weiche Butter 8 Eier 5 EL Vanillezucker 1 TL Salz 1750g Mehl 150g Rosinen 5EL Rum 150g flüssige Butter   1,5kg Butterschmal...